Hoopers

Auf Distanz durch den Parcours – Hoopers ist eine Teamsportart, die sich ursprünglich aus dem Agility entwickelt hat. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass der Hund auf Distanz durch den Parcours geführt wird.

Der Parcours besteht vor allem aus Bögen – den Hoops – kombiniert mit anderen Geräteelementen. Die Herausforderung besteht vor allem darin, als Hundeführer seinem Hund im richtigen Augenblick die entsprechenden Richtungswechsel anzusagen. Es entsteht eine perfekte Abstimmung zwischen Mensch und Hund auf Distanz.

Diese Teamsportart ist eine abwechslungsreiche und spannende Möglichkeit der körperlichen und geistigen Auslastung. Eine Herausforderung, bei der Distanzarbeit, Bindung und Impulskontrolle vereint werden.

Grundgehorsam und Verträglichkeit mit Artgenossen, sowie körperliche Fitness des Hundes sind die einzigen Voraussetzungen, um bei dieser Sportart Spaß zu haben. Auch für körperlich eingeschränkte Menschen ist Hoopers hervorragend geeignet.

Info

Trainer/Trainerin: Michael Kroner & Elke Kroner

Termine

Mittwoch

  • 19:30 – 21:00 Uhr

Donnerstag

  • 09:00 – 10:30 Uhr
  • 10:45 – 12:15 Uhr
  • 18:00 – 19:30 Uhr
  • 19:45 – 21:15 Uhr

Kursgebühr

Gruppentraining

10 Einheiten à 90 Minuten: 180,–€

Dog-Mobility

Dog-Mobility fördert die körperliche und geistige Beweglichkeit deines Hundes. Es ist für alle Rassen und Hunde jeden Alters eine sinnvolle Beschäftigung. Spielerisch und durch Freude am Miteinander wird das Mensch-Hund-Team stärker verbunden.

Im Dog-Mobility-Parcours geht es um Balance, Geschicklichkeit und Beweglichkeit zu verbessern. Begleitet von seiner Bezugsperson, durchläuft der Hund einen Parcours, der aus verschiedensten Geräten und Hindernissen besteht. Hierbei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um eine Schritt für Schritt harmonische, ruhige und korrekte Ausführung der Aufgaben. Dadurch entsteht und vertieft sich die gegenseitige, vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehung.

Der Schwierigkeitsgrad wird individuell nach Alter und Lernstand, sowie körperlichen und geistigen Möglichkeiten des Hundes angeglichen. Beim Mobility lernen die eifrigen und ungeduldigen Hunde, eine Aufgabe langsam und ruhig zu bewältigen, während es träge Hunde zu mehr Engagement motiviert. Unsichere Hunde werden selbstsicherer und Ältere haben dadurch wieder mehr Lebensfreude.

Als Hundehalter lernst du, auf deinen Hund einzugehen, ihn ruhig und gelassen zu führen und positiv zu bestärken.

Info

Trainerin: Elke Kroner

Termine

Dienstag

  • 19:30 – 20:15 Uhr

Kursgebühr

Gruppentraining

10 Einheiten à 45 Minuten: 160,–€

Longieren

Im Longieren lernen du und dein Vierbeiner mit Hilfe des Longierkreises, auf Distanz besser miteinander zu kommunizieren, was gleichzeitig das gegenseitige Vertrauen stärkt und helfen kann, den Freilauf auf Spaziergängen für beide sicherer zu machen.

Gleichzeitig ist es für den Hund eine körperliche und mentale Auslastung, da er lernt auf verschiedene Wortsignale und mit Hilfe minimaler Körpersprache sein Tempo zu erhöhen oder zu verringern während er sich um dich und den Longierkreis bewegt. Die Signale werden Schritt für Schritt aufgebaut und gefestigt, bis du mit deinem Hund sicher von der Mitte des Kreises kommunizieren kannst.

Dabei schule ich dich auch darin, wie deine Körpersprache deinen Hund beeinflusst. Hunde nehmen vorwiegend unsere Körpersprache war und sind diesbezüglich sehr sensibel. Deswegen ist es für uns Menschen wichtig, auf unsere Haltung und Bewegungen zu achten, wenn wir mit unseren Vierbeinern agieren.

Je besser du und dein Hund sich auf Distanz verständigen können, desto mehr wird das Longieren erweitert. Für fortgeschrittene Teams wird der Longierkreis mit Hindernissen bestückt wie z.B. ein Tunnel, niedrige Sprünge, etwas zum drüber laufen usw. Genauso werden gerne Zwischenstopps mit Übungen wie Sitz, Platz, Steh o.Ä. eingefädelt.

Es werden auch mal mehrere Longierkreise aufgebaut, wodurch dein Hund lernt, von einem Kreis zum anderen zu wechseln. Damit wird die Distanz zwischen dir und deinem Hund nochmals vergrößert und die Schwierigkeit wird gesteigert.

  • Kommunikation zwischen Hund & Mensch
  • Distanzkontrolle
  • Integration in den Alltag
  • Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Hundes
  • Bindungsaufbau
  • Auslastung

Info

Trainer: Devin Kroner

Geeignet für Hunde ab 1 Jahr und aufwärts. Auch Hunde im jungen Senioren-Alter können hier Spaß haben.

Termine

Samstag

  • 13:30 – 14:30 Uhr

Kursgebühr

Gruppentraining

10 Einheiten à 60 Minuten: 180,–€